Emotionale Meisterschaft: Warum wahre Führung mit Selbstführung beginnt
- Dominique Giger
- 9. Juli
- 2 Min. Lesezeit

Was haben die besten Leader gemeinsam?
Sie behalten einen kühlen Kopf in Krisen, führen mit Klarheit und bleiben auch dann stabil, wenn um sie herum Unsicherheit herrscht.
Was viele nicht sehen: Diese Souveränität entsteht nicht durch äussere Kontrolle, sondern durch innere emotionale Meisterschaft.
Emotionen sind kein Hindernis - sondern der Schlüssel
In meiner Arbeit mit Führungskräften, High Performern und Unternehmen erlebe ich immer wieder: Viele versuchen, Emotionen zu unterdrücken, um „professionell“ zu wirken. Doch unterdrückte Emotionen verschwinden nicht. Sie wirken im Hintergrund weiter - und beeinflussen Entscheidungen, Kommunikation und Beziehungen.
Emotionale Intelligenz bedeutet nicht, Emotionen zu vermeiden.
Sie bedeutet, sie zu erkennen, zu verstehen und bewusst zu steuern.
Das 4D-Modell: Emotionale Meisterschaft in 4 Schritten
Ich nutze ein Modell, das einfach klingt - aber tief wirkt. Es basiert auf Psychologie, Neurowissenschaft und meiner praktischen Erfahrung als Coach und Beraterin für Transformation und Leadership.
1. Distinguish - Unterscheiden
Ist das eine Emotion, ein Gefühl, eine Stimmung oder ein Temperament? Klingt banal - ist aber der erste Schritt zur Klarheit. Nur was ich benennen kann, kann ich bewusst beeinflussen.
Wer zwischen Reiz und Reaktion eine Differenzierung schafft, gewinnt Handlungsspielraum.
2. Decide - Entscheiden
Statt in den Autopilot zu rutschen, triffst Du eine aktive Entscheidung: Wie will ich mich fühlen? Wie will ich reagieren?
Das ist der Moment, in dem Du Verantwortung übernimmst - für Dich selbst und dein Team.
3. Disrupt - Muster durchbrechen
Unsere Reaktionen auf Emotionen sind oft automatisiert. Beispiele:
Wut → Angriff
Unsicherheit → Rückzug
Stress → Kontrolle
Disruption heisst: Unterbrechen. Reflektieren. Neu wählen. Dazu brauchst du bewusste Techniken: Atem, Abstand, Reframing.
4. Direct - Denkweise steuern
Am Ende geht es darum, gezielt neue emotionale Zustände zu kultivieren: Gelassenheit. Dankbarkeit. Klarheit. Fokus.
Das geht nicht auf Knopfdruck - aber es ist trainierbar. Mit Intention, Achtsamkeit und Wiederholung.
Emotionale Selbstführung ist kein „Soft Skill“
Sie ist die Voraussetzung für:
Entscheidungsstärke unter Druck
Empathische, glaubwürdige Kommunikation
Resilienz in Wandel & Komplexität
Vertrauensvolle Führung auf Augenhöhe
Klarheit in Konflikten
Wer sich selbst nicht führen kann, wird andere nie bewusst führen.
Lust auf mehr?
In meiner aktuellen Podcastfolge „Emotionale Meisterschaft: Die 4-Schritte-Strategie für emotionale Freiheit & Klarheit“ teile ich das 4D-Modell im Detail - inkl. Übungen, Reflexionsfragen und Tools für Deinen Führungsalltag.
🎙 Hier reinhören:
Apple Podcast: https://podcasts.apple.com/us/podcast/folge-12-emotionale-meisterschaft-die-4-schritte-strategie/id1801021329?i=1000716183199
💬 Ich freue mich auf deinen Kommentar:
Welcher der 4 Schritte fällt dir am leichtesten - und wo brauchst du noch Übung?
Über die Autorin:
Dominique Giger ist Speakerin, Coach & Consultant für Leadership, Mindset und Transformation. Sie begleitet Führungskräfte, Teams und Unternehmen auf dem Weg zu mehr Klarheit, Resilienz und emotionaler Intelligenz - mit wissenschaftlichem Tiefgang, echter Erfahrung und klarem Blick für das Wesentliche.
Buche mich als Speakerin oder Beraterin
Du suchst eine Speakerin, die mit Klarheit, Tiefe und Inspiration auf der Bühne wirkt oder eine erfahrene Partnerin, um eine gesunde und leistungsstarke Führungskultur in deinem Unternehmen aufzubauen?
Ich arbeite mit Führungskräften und Teams, die sich bewusst, strategisch und menschlich weiterentwickeln wollen.
Jetzt Kontakt aufnehmen oder mehr erfahren:







Kommentare