top of page
blake-verdoorn-cssvEZacHvQ-unsplash.jpg

INNERE STÄRKE und RESILIENZ

"Mit dem neuen Tag kommen neue Kraft und neue Gedanken."

Eleanor Roosevelt

Resilienz und Innere Stärke sind eng miteinander verbunden und beschreiben ähnliche Konzepte, haben aber dennoch einige Nuancen.


Innere Stärke
•    Definition: Innere Stärke bezieht sich auf die Fähigkeit, schwierige Situationen und Herausforderungen zu meistern. Es ist eine Art mentale Widerstandsfähigkeit, die uns ermöglicht, auch in Krisen und unter Druck gelassen zu bleiben.
•    Ausprägungen: Innere Stärke äußert sich in verschiedenen Formen, wie beispielsweise Selbstvertrauen, Durchhaltevermögen, Optimismus und der Fähigkeit, mit Stress umzugehen.
•    Fokus: Der Fokus liegt auf der individuellen Fähigkeit, Herausforderungen zu bewältigen und persönliche Ziele zu erreichen.


Resilienz
•    Definition: Resilienz beschreibt die Fähigkeit, sich von Krisen und Rückschlägen zu erholen und gestärkt daraus hervorzugehen. Es geht darum, flexibel auf Veränderungen zu reagieren und sich an neue Situationen anzupassen.
•    Ausprägungen: Resilienz äußert sich in der Fähigkeit, mit Veränderungen umzugehen, positive Beziehungen aufzubauen, Probleme zu lösen und aus Erfahrungen zu lernen.
•    Fokus: Der Fokus liegt auf der Fähigkeit, sich von negativen Ereignissen zu erholen und gestärkt daraus hervorzugehen.


Gemeinsamkeiten:
•    Überlappung: Beide Begriffe beschreiben die Fähigkeit, mit Schwierigkeiten umzugehen und sich von Rückschlägen zu erholen.
•    Ziel: Sowohl innere Stärke als auch Resilienz zielen darauf ab, eine positive psychische Gesundheit zu fördern und das Wohlbefinden zu steigern.
•    Zusammenhang: Innere Stärke ist ein wichtiger Bestandteil von Resilienz. Um resilient zu sein, benötigt man eine gewisse innere Stärke, um Herausforderungen zu meistern.


Unterschiede:
•    Perspektive: Innere Stärke betont die individuelle Fähigkeit, Herausforderungen zu meistern, während Resilienz eher die Fähigkeit betont, sich von Krisen zu erholen und zu wachsen.
•    Fokus: Innere Stärke konzentriert sich mehr auf die aktuelle Situation, während Resilienz auch die Fähigkeit beinhaltet, aus vergangenen Erfahrungen zu lernen und zukünftige Herausforderungen besser zu meistern.


Zusammenfassend:
•    Innere Stärke ist die Fähigkeit, Herausforderungen zu meistern und Ziele zu erreichen.
•    Resilienz ist die Fähigkeit, sich von Krisen zu erholen und gestärkt daraus hervorzugehen.

 

Beide Konzepte sind eng miteinander verbunden und ergänzen sich gegenseitig. Eine hohe innere Stärke und Resilienz sind wichtige Faktoren für ein glückliches und erfülltes Leben.

jimmy-chang-NP8gd2KUnfw-unsplash.jpg
LOGO Telegram
LOGO WhatsApp
  • X
LOGO LinkedIn
  • Instagram
  • Facebook
bottom of page